Mit dem Influencer Marketing zu mehr Traffic

 

Im Grunde genommen geht es bei jeder Methode im Online-Marketing dazu, die eigene Marke, das eigene Produkt oder eine Dienstleistung zu werben und dadurch für mehr Kunden oder bereits für mehr Zugriffszahlen auf die eigene Webseite zu sorgen. Neben dem E-Mail-Marketing oder der Suchmaschinenwerbung gibt es seit einiger Zeit auch das Influencer Marketing. Bei einem Influencer, zu Deutsch: Einflussnehmer, handelt es sich um eine Person im Internet, die eine Vielzahl an Follower oder Abonnenten auf unterschiedlichen sozialen Medien besitzt. Die Bezeichnung Influencer kommt daher, dass diese Person einen tatsächlichen Einfluss auf diese Follower besitzen und sie häufig dazu bringen, Produkte, die sie selbst verwenden oder werben zu kaufen. Genau dies ist das Ziel dieser Marketing-Methode.

Durch die Einbeziehung dieser Einflussnehmer lässt sich der Bekanntheitsgrad Ihres Unternehmens steigern, Sie können mehr Likes oder Kommentare auf Ihren sozialen Medien generieren und auch für mehr Traffic auf Ihrer Seite sorgen. Das Schwierige beim Influencer Marketing ist jedoch zunächst die richtigen Einflussnehmer zu finden. Nicht immer sind viele Abonnenten bei YouTube oder viele Follower auf Instagram beispielsweise ausreichend, sodass Sie durch diese Person auch zum Erfolg kommen.

  • Zunächst einmal sollte der ausgewählte Influencer zumindest teilweise in derselben Branche tätig sein, wie Ihr Unternehmen oder Ihre Marke, damit die Follower auch tatsächlich Interesse daran haben. Bereits die Suche nach dem richtigen Einflussnehmer erfordert viel Expertise auf diesem Gebiet, die wir aufgrund unserer langjährigen Erfahrung besitzen. Bei der Auswahl werden viele Kriterien beachtet, wie beispielsweise die Aktivität der Person im Internet, die Anzahl von Kontakten aber auch die Glaubwürdigkeit.
  • In einem zweiten Schritt geht es dann darum, den Influencer zu kontaktieren. In diesem Zusammenhang ist auch die Preisbestimmung entscheidend. Eine Person mit vielen Followern könnte Ihnen zwar schneller zu einer höheren Reichweite verhelfen, wird aber auch zeitgleich mehr für die Werbung verlangen. Es muss somit gut überlegt werden, ob sich die Investition dahingehend lohnt.
  • Weiterhin wichtig ist auch die Art der Follower. Sie sollten Ihr Produkt an Personen werben lassen, die es tatsächlich kaufen wollen und können. Auch wenn somit eine Vielzahl an jüngeren Personen eventuell an Ihrer Marke interessiert sein könnte, wird es schwieriger sein hierbei Verkäufe zu erzielen. Möchten Sie jedoch nur, dass Ihre Seite häufiger im Internet geteilt wird, könnten Sie wiederum von einem jüngeren Publikum profitieren, da sich jüngere Menschen häufiger auf den sozialen Medien aufhalten.